Sevilla

26.10.-29.10.

Sevilla ist bei Tag und Nacht faszinierend. Durch die Gassen bummeln und Tapas genießen macht einfach Spaß.

Wie auch beim letzten Mal, mit dem Bus vom Campingplatz in die City. Bus hält vor dem Plaza de Espana Immer wieder ein besonderes Erlebnis. Durch den Park streifen und den See bewundern wie auch den Palast. Die Plaza de España ist einer der bekanntesten Plätze in Sevilla.

Weiter zu Fuß in die Altstadt. Mei is heut was los. Manchmal konnte man sich nur einreihen und durchschieben lassen. Trotzdem faziniert uns Sevilla immer wieder.

Neben dem Glockenturm Giralda ein ein muss das berühmte altstadtviertel Santa Cruz anzusehen. Nicht zu vergessen die größte gotische Kirche der Welt. Sie wurde 1401–1519 erbaut, steht seit 1928 unter Denkmalschutz. Nicht zu vergessen die vielen maurischen Bauten, die in der Regel gut erhalten sind.

Sevilla ist die Hauptstadt der südspanischen Region Andalusien und berühmt als „Wiege des Flamencos“, der hauptsächlich im Viertel Triana praktiziert wird. Zu den bedeutendsten Wahrzeichen zählen der kunstvolle Alcázar-Palast, der unter der Dynastie der maurischen Almohaden erbaut wurde, und die Stierkampfarena Plaza de Toros de la Maestranza aus dem 18. Jh. Die gotische Kathedrale von Sevilla beherbergt das Grabmal von Christoph Kolumbus und die Giralda, ein zum Glockenturm umfunktioniertes Minarett.

Wir haben diesmal uns einen Flamenco Abend gegönnt.

Sevilla bei Nacht fanden wir ganz besonders toll. Es ist eine ganz andere Atmosphäre als am Tag.

Heute unser letzter Tag in Sevilla sind wir nochmals durch die Gassen geschlendert und gaben die Luft von der Stadt eingeatmet. Zum Abschluss noch die Stierkampfarena besucht, bevor es mit dem Bus zum Campingplatz ging.

Tschüss Sevilla..

Dieser Beitrag wurde unter 2024, Auf nach La Gomera veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert