Bergen

Wir haben unser nördlichstes Ziel auf unserer Norwegen Tour erreicht – Bergen.

Bergen ist eine der schönsten Städte Skandinaviens. Allerdings nass wie eine Badewanne. Daher behaupten böse Zungen, die Menschen hier seien mit Schwimmhäuten an den Füßen zur Welt gekommen.

Gegründet wurde Bergen 1070 von König Olav Kyrre. Die Schifffahrt und der Handel mit Stockfisch waren die wichtigsten Wirtschaftszweige.

Von unseren Womo Stellplatz aus, etwas außerhalb der City, konnten wir mit der Trambahn direkt ins Zentrum fahren. Ehe wir uns versahen, fanden wir uns am Hafen ein. Sogleich fiel uns der bekannte Fischmarkt auf. Dieser existiert bereits seit 1541. Nebenan ist die Markthalle, die tolle Fischgerichte im Restaurant anbietet und natürlich Fisch, Käse und viele Leckereien anbietet.

Wir sind am Kai entlanggelaufen und fanden uns in der Festung Bergen wieder. Die leider nur bedingt besichtigt werden konnte, da der Aufbau für das Bergenfest voll im Gange ist. Da das Wetter mal wieder regnerisch war, zog es uns zu unserem fahrbaren Untersatz Heim.

Gestern hatte wir mehr Glück, sogar blauer Himmel und Sonne zeigte sich.

So zog es uns zu den bekanntesten Holzhäuser Norwegens im Stadtteil Bryggen. Sie sind nur knapp 300 Jahre alt Es war herrlich durch die engen Gassen zu schlendern und in die kleinen Läden zu schnüffeln.

Da das Wetter uns immer noch hold war, fuhren wir mit der Standseilbahn auf den Berg Floyen. Schon die Auffahrt war ein Hit. Tolle Ausblicke beflügelten uns. Oben angekommen, konnten wir uns kaum satt sehen mit dem Weitblick und Blick auf Bergen.

Nach gut 5 Stunden Sightseeing, waren wir doch ein wenig müde und so zog es uns wieder nach Hause.

Gut ausgeruht machten wir uns am Abend nochmals auf Tour in die Altstadt. Haben gut gegessen bei Sonnenuntergang und fielen um 22:30 Uhr müde und satt in die Federn.

Resümee – Bergen ist ein Besuch wert und wir waren froh, dass wir die Geduld hatten auf besseres Wetter zu warten.

Dieser Beitrag wurde unter 2024, Norwegen / Schweden veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert