Gränna am Vätternsees

19.—21.6. 

Es geht weiter nach Süden. Stockholm war unser nördlichster Punkt in Schweden. 

Gränna ist in Schweden weltberühmt aus drei Gründen. Erstens als Heimat der beliebten Zuckerstangen, die auf Schwedisch „polkagrisar“ heißen. Zweitens als Geburtsort des Ballonfahrer und Polarforscher Salomon August Andree. Und drittens wegen seiner außergewöhnlichen schönen Lage am Hang des Sees Vättern. 

Nach 250 km erreichten wir Gränna. Gränna liegt malerisch am Ufer des Vätternsees. 

Schon bei der Durchfahrt zu unserem Stellplatz, ging unser Herz auf bei dem Ort. Kaum am Platz angekommen, Regenschauer noch abgewartet, haben wir uns auf dem Weg ins Dorf gemacht. Die Holzhausidylle faszinierte uns. Auch sprang uns die  Freundlichkeit der Menschen an. Man machte Platz am Gehweg, hielt einem die Tür auf, grüßte, was für ein Gegensatz zur Hauptstadt. Wir genossen den Spaziergang durch das Städtchen. Unser Wohlbefinden krönten wir mit Kaffee und Shrimps Brot. Natürlich erstanden wir auch Zuckerstangen in verschiedenen Varianten (mit und ohne Alkohol). Kurz vor den nächsten Regenschauer zurück am Womo, wo wir  uns spontan entschlossen noch einen Tag zu bleiben.

Der Polarforscher wollte mit seiner Expedition mit einem Wasserstoffballon den Nordpol erreichen. Der Ballon hatte sich mit Wasser vollgesogen, sodass er zu schwer wurde und strandete. 33 Jahre nach verschwinden konnten Details rekonstruiert werden. Als die Leichen mit den Tagebüchern und einem Film gefunden wurde. In Gränna wurde ein Museum zum Gedenken des Forschers eingerichtet. 

Insel Visingsö – die 14 km lange Insel Endstand, als der Riese Vist, Gras in den See warf, damit seine Frau keine nassen Füße bekam, so sagt man.

Wir beschlossen am Abend, dass wir morgen mit der Fähre zur Insel übersetzen und unseren Rädern die Insel erkunden. Als wir aufwachten, rüttelte der Wind an unserem Fahrzeug. Das verhieß nichts gutes. Also ohne Räder rüber auf die Insel. Ups welche Überraschung, hier ist fast kein Wind. Also per Fuß die Insel ein wenig erkundet. Bis zur Insel Hauptstadt Tunnerstad haben wir’s geschafft. Auch der Ruine Visingborgs Slott einen Besuch gemacht.

Am späten Nachmittag haben wir Gränna nochmals unsicher gemacht und die vielen Zuckerstangen – Läden bewundert . Die Gränna Kirche auch besucht. Sie hat wunderschöne Glasfenster. Auch ein Piano steht im Kirchenschiff – und Toiletten gibt es in der Kirche!

Wir haben uns echt wohl gefühlt und für uns kam das schwedische Flair rüber. 

Morgen geht es auf  die Sonneninsel Öland,die schwedische Ferieninsel.

Dieser Beitrag wurde unter 2024, Norwegen / Schweden veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert